20.10.22

5 TIPPS ZUM VERMEIDEN VON FETTIGEM HAAR
Dein haar Wirkt schnell schlaff und strähnig?
Bei fettigem Haar ist das leider der Standard. Dieser Zustand kann schnell zum absoluten Albtraum werden. Nicht nur, dass sich fettige Haare einfach schlecht anfühlen, sie stellen uns auch vor so manche Herausforderung.
Wie kann man beispielsweise die Haarpflege-Routine herauszögern, um nicht täglich die Haare waschen zu müssen? Oder welche Frisur eignet sich am besten, um die fettige Kopfhaut effektiv zu verbergen? Das alles kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber das muss nicht sein!
Mit diesen Top-Tipps, wird sich überschüssiges Fett in deinen Haaren nicht mehr blicken lassen
Tipp 1 – kenne deinen Haar-Typen
Wenn du zu schnell fettig aussehendem Haar neigst, spielt dein Haartyp höchstwahrscheinlich eine Rolle.

Menschen mit beispielsweise dünnem, glattem Haar leiden eher unter einem fettigen Haaransatz, da Öl und Talg, die das fettige Aussehen verursachen, bei diesem Haartyp leichter wandern.
Talg ist ein natürlicher Schutz fürs Haar. Produziert die Kopfhaut zu viel Talg, führt das schnell zum bekannten strähnigen Erscheinungsbild. Es kann jedoch mitunter altersbedingt zu einer Überproduktion kommen. Zu viel Talg solltest du besonders vermeiden, da es Schadstoffe aus der Luft aufnimmt, wodurch das Haar noch kraftloser und stumpfer erscheint.
Die richtige Behandlung von schnell fettendem Haar ist hier besonders wichtig, da diese die natürliche Stärke und Glanz wieder hervorbringen kann.
Tipp 2 – richtige Haarpflege-produkte = richtige Reinigung
Das ist der wohl am simpel klingendste Tipp, nur leider wird er oft falsch gemacht oder gar nicht erst beachtet.
Also merke: Um deinem fettigen Haaren entgegenzuwirken, solltest du darauf achten, Produkte zu verwenden, die auf deinen Haartypen zugeschnitten sind.
Durch die Verwendung eines Shampoos für fettiges Haar profitiert dein Haar also von dessen natürlicher Reinigungsformel. Bei solch einem Shampoo wird das überschüssige Fett entfernt und dem strähnigen Erscheinungsbild des Haares entgegengewirkt.
Bei proteinreichen Formeln gibt es dem schlaffen Haar Strähne für Strähne Volumen zurück.
Ebenfalls empfiehlt sich hier die Verwendung von silikonfreien Haarpflegeprodukten. Haarprodukte auf Silikonbasis lassen dein Haar zwar vorübergehenden glänzend und füllig aussehen, lohnen sich aber langfristigen nicht, da sie sich rasch auf der Kopfhaut ablagern und einen fettig aussehenden Haaransatz fördern - das Gegenteil also von dem, was du möchtest. Außerdem führen schwer lösliche Silikone dazu, dass die Haarfollikel verstopfen, die Ölproduktion ansteigt. Die Pflegestoffe von Haarkuren können nicht mehr in das Haarinnere vordringen, was bewirkt, dass dein Haar auf Dauer leblos und stumpf erscheint.
Tipp 3 – Shampoo-Routine verbessern
Beim Haarewaschen solltest du darauf achten, die Haare gründlich zu waschen. Die Häufigkeit ist hierbei nicht der Schlüssel, sondern die Sorgfalt mit der du deine Haare wäschst. Flüchtiges Einschäumen und Auswaschen hilft dir also nicht dem fettigen Haar entgegenzuwirken.
Die Checkliste für deine neue Shampoo-Routine könnte also wie folgt aussehen:
• Eine haselnussgroße Menge des Shampoos verwenden.
• Die Haare ordentlich durchnässen.
• Shampoo sanft in die Kopfhaut einmassieren.
• Keine Eile beim Auswaschen! Das Haar besonders gründlich ausspülen.
Tipp 4 – Trockenshampoo zwischen den haarwäschen
Falls es dir nicht möglich ist, fettiges Haar zu vermeiden, hilft Trockenshampoo . Es nimmt den überschüssigen Talg auf und erfrischt deine Kopfhaut – für ein sichtbar sauberes und unbeschwertes Gefühl.
Das Trockenshampoo verbessert aber nicht nur das Aussehen in Sekunden, sondern unterstützt dich dabei den Zeitraum bis zur nächsten Haarwäsche zu verlängern, was deiner Kopfhaut sehr zugute kommt.
Tipp 5 – Conditioner nur an den Spitzen verwenden
Um einen fettigen Ansatz vorzubeugen, solltest du Conditioner nur in die Spitzen einarbeiten und den Kontakt zu der Kopfhaut vermeiden.
Zwar sind Spülung oder Leave-in-Conditioner eine effektive Methode, um das Haar gesund zu halten. Jedoch solltest du vor allem bei leicht fettendem Haar darauf achten, dass die Haare nicht mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen überlastet werden.
Die durch die Anwendung entstehenden Ablagerungen lassen dein Haar ansonsten schnell wieder schlaff und leblos aussehen.

Schnelle Frisuren für strähnige Haare
Nicht immer ist eine ungewaschene Mähne ein Nachteil. Manche Frisuren halten tatsächlich besser, wenn das Haar nicht frisch gewaschen ist.
Messy Dutt, Haarknoten oder schnelle Flechtfrisuren

So sind z.B. Haarknoten oder Dutts oder schnelle Flechtfrisuren die idealen Frisuren für ungewaschene Haare – denn das Haar haftet besser aneinander und bleiben so besser in Form. Idealerweise flechtest du dir über Nacht einen leichten Zopf. Das ist nicht nur schonender für dein Haar, sondern lässt es am Morgen leicht wellig fallen. Das mach das Styling noch einfacher. Bei einem sehr fettigen Haaransatz und für noch besseren Halt, trage auf den Ansatz zuerst etwas Trockenshampoo auf.
Pferdeschwanz

Gerade wenn es schnell gehen muss, ist ein Pferdeschwanz die optimale Frisur bei fettigem Haar. Hier darf es auch gerne mal ein strenger Pferdeschwanz sein. Wichtig hierbei: Statt einen Scheitel zu setzen, das Haar glatt nach hinten kämmen. So wirkt der ganze Look edel und das Haar sieht super gepflegt und glänzend aus. Aber auch ein lockerer Pferdeschwanz oder Bubble-Zopf bietet sich an. Hier aber am besten auch erst einmal etwas Trockenshampoo auf den Ansatz geben. Das verleiht Volumen und gibt dem Haar einen besseren Halt. So wirkt der Pferdeschwanz gewollt lässig.
Hut oder Mütze

Wenn selbst die beste Frisur und der Einsatz von Trockenshampoo nicht mehr ausreicht, deinen fettigen Haaransatz zu kaschieren – einfach Mütze oder Hut auf und durch! Schneller lässt sich strähniges wohl Haar nicht verbergen. Die Kopfbedeckungen sind aber nicht nur super praktisch, sondern auch stylische Accessoires, mit denen du gekonnt deinen Look abrunden kannst. Eine Win-Win-Situation also.